ICT-Fachfrau/-mann EFZ
ICT-Fachfrauen/-männer betreuen Kunden, selbstständig oder in Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen. Sie installieren Hard- und Software, erweitern Gerätekonfigurationen, instruieren Anwenderinnen und Anwender und arbeiten im ICT-Support.
Deine Ausbildung – das Wichtigste in Kürze
- Abschluss: ICT-Fachfrau EFZ / ICT-Fachmann EFZ
- Dauer: 3 Jahre
- 1. Jahr (7. Monate) = Basisjahr extern (mehr Infos: berufsbildungscenter.ch)
- 2.- 3. Jahr Berufsfachschule 2 Tage pro Woche im 1. Lehrjahr, danach 1 Tag pro Woche mit oder ohne BM1 möglich. (mehr Infos: bbz-cfp.ch)
Das bringst Du mit
Als ICT-Fachfrau/-mann magst du den Kontakt zu Kunden. Mit deinen vielseitigen Talenten bearbeitest du gekonnt technische IT-Problemstellungen, erweiterst Gerätekonfigurationen, instruierst Kunden im Umgang mit einer neuen Software und du bist ein kommunikativer Allrounder mit einer strukturiert pragmatischen Herangehensweise.
Interessiert?
Dann erfahre an unserer Infoveranstaltung und Schnuppertagen mehr.
Das sagen unsere Lernenden
Mit der Lehre beim BIT erhältst du nicht nur eine sehr gute Ausbildung, sondern auch ein Plus an Möglichkeiten.
Erfahre mehr und schau was Noah über seine Lehre sagt.
Jobcast – Einen Blick hinter die Kulissen

School pupils and baccalaureate holders
Would you like to join the exciting world of information and communication technology (ICT)? Whether as part of one of our four vocational education and training (VET) programmes or the practice-oriented BA degree programme in IT – we offer you a sound education that gives you the opportunity to immerse yourself in a wide variety of fields and acquire the necessary specialist knowledge to kick-start your professional career.

The FOITT as the Driving Force Behind the Digital Transformation of the Federal Administration
The FOITT uses the latest and most diverse technologies to develop groundbreaking solutions for digital Switzerland.

Berufsbildungscenter (Bbc)
Das Berufsbildungscenter unterstützt dich in deiner Berufswahl online und vor Ort.

SwissSkills
SwissSkills fördert in enger Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern die Durchführung und Weiterentwicklung von Berufsmeisterschaften in der Schweiz.
